Anmeldung

Schwarzwald Panorama-Radweg

Der Mittelweg - Pforzheim - Freudenstadt - Villingen - Waldshut

logo schwarzwald panorama radwegDer vom „Badischen Schwarzwaldverein“ im Jahre 1900 angelegte Westweg (Wanderweg) von Pforzheim nach Basel gehört zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Dem geneigten Wandersmann sind die zwei weiteren Varianten möglicherweise auch geläufig.

Ebenfalls vom Startort Pforzheim aus führt der Ostweg zum Ziel Schaffhausen. Der Mittelweg hat sein Ziel am Bahnhof in Waldshut. In Anlehnung an diesen Mittelweg hat sich für uns Radonneure 2023 plötzlich dieser tolle Radweg aufgetan: Der ganz offizielle Schwarzwald-Panorama-Fernradweg von Pforzheim nach Waldshut, der 2011 offiziell eröffnet wurde und über sein eigenes Logo verfügt, dem wir folgen können.

Fronleichnam ist 2023 am Donnerstag, 8. Juni. Wir werden starten am Mittwoch Nachmittag, 07.06.2023 mit der gemeinsamen Anfahrt. Come-together und Übernachtung im Startort Pforzheim. Übrigens: Pforzheim gehört noch zu Baden.

Die Tour selbst läuft ab Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam) bis Samstag, 10. Juni. 2023. Wir werden an den drei Tour-Tagen die rund 260 Kilometer zurück an den Hochrhein zurücklegen. Die Radtour wird als Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen beschrieben. Bei der zwar durchaus machbaren Höhenprofilierung und der zeitlichen Straffung von 5 auf 3 Tage dürfte die Wahrheit in der Nähe einer sportlich ambitionierten Tour liegen. Die E-Biker läßt das alles natürlich relativ cool bleiben, sie kommen eher ins Schwitzen bei den Gedanken an den Akku, ob der bis zum Zielort hält. Gute Nachrichten: Das sollte gehen. Karlheinz und ich sind das schon gefahren.

bad wildbad sommerbergbahn2Kurzer Überblick

Fahrt von Pforzheim (Baden) durch den endlosen, sehr gut erschlossenen Nordschwarzwald bis nach Freudenstadt (Württemberg). Weiter über Berg und Tal nach Villingen bis Donaueschingen. Am dritten Tag geht es über Bräunlingen, Neustadt, Lenzkirch und Bonndorf auf dem wunderschönen Höhenrücken vorbei an Bettmaringen und Obermettingen bis zum Ziel: Die Heimat am Hochrhy in Lauchringen und Waldshut.

Mittwoch, 07.06.2023 - Am Nachmittag gemeinsame Anfahrt nach Pforzheim mit dem komfortablen, gecharterten Reisebus und Rad-Anhänger. Das wäre der Plan. Leider ist das nicht so einfach. Es gibt offenbar kein Busunternehmen, dass solche Transfers anbietet. Eines der angefragten Busunternehmen hat mir allen Ernstes geantwortet, ob ich nicht einen Radanhänger für 20 Fahrräder hätte? Den könnten wir dann durchaus an den Bus anhängen. Na ja.

Ich denke, da werden wir wieder etwas zaubern müssen. Mit einer Mischung aus evtl. VfB-Bus und bekanntem Radanhänger, teilweise individueller Anreise und den Mittwochsfahrern, die bereits am Mittwochmorgen sich auf den Weg machen. Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Schau´n wer mal......

pforzheim

Blick auf Pforzheim. Wir sehen die Flüsse Nagold und Enz, die hier zur Enz zusammenfließen.
Hier starten wir am Morgen des Fronleichnams-Feiertages entgegen der Flußrichtung.

Donnerstag, 08.06.2023 (Fronleichnam) - Pforzheim - Bad Wildbad - Freudenstadt

Nach dem Frühstück starten wir ab 9:00 Uhr. In Pforzheim fließen die Flüsse Nagold und Enz zusammen. Wir fahren der Enz entlang flussaufwärts auf dem Radweg. Auf den 27 Km bis Bad Wildbad werden uns 200 Höhenmeter abverlangt. Tagespensum sollen heute 78 Km und 1150 Höhenmeter sein. Aber Achtung. In Wildbad steigen wir ein in die Sommerbergbahn, die Fahrräder mitnimmt. Wir erklimmen 400 steile Höhenmeter, sodaß wir nach 30 Km schon 600 der 1150 Höhenmeter erledigt haben werden.

Auf der Höhe in Bad Wildbad erwarten uns eine traumhafte Aussicht sowie ein Erlebnispark mit Baumwipfelpfad und einer riesigen Hängebrücke.

bad wildbad baumwipfel.

Aussicht vom Baumwipfelpfad in Bad Wildbad ist möglich.

bad wildbad haengebruecke

Die große Hängebrücke ist ein echter Hingucker.
Können wir gerne anschauen, liegt aber nicht weiter auf unserem Weg.
Die Überquerung ist übrigens kostenpflichtig.

waldweg

Auf der Höhe nach Bad Wildbad bis zum Tagesziel in Freudenstadt
werden die Radwege wohl so aussehen. Macht Spaß, sind sehr gut zu fahren.
Hinweis: Nach Bad Wildbad sind Ortschaften sehr spärlich bis gar nicht auszumachen.
Gegen Unterzuckerung und Verdursten sollte sich auf diesem Abschnitt jeder selbst gut eindecken.

Freitag, 09.06.2023 - Freudenstadt - Loßburg - Königsfeld - Villingen - Donaueschingen

Von Freudenstadt geht es weiter Richtung Süden und gleich beim Ortsausgang in Freudenstadt haben wir eine ordentliche Steigung zu bewältigen. Vorbei am Herzog-Friedrich-Turm (Da müsste es noch ein Gruppenbild geben von unserem letzten Besuch in Freudenstadt 2020). Wenn wir dann oben sind, haben wir den mit 822 Metern höchsten Punkt des Tages schon erreicht. Die Tour heute ist überschaubare 81,9 Km lang bei 770 Höhenmetern. Allerdings geht es immer auf und ab. Die Strecke ab Loßburg bis Villingen wird von daher spannend, weil dieser Teilbereich völliges Neuland ist, welches zu erkunden den Tag sicher reizvoll macht.

Ab Km 53 in Königsfeld bis zum Ziel in Donaueschingen bei Km 81 geht es dann vorwiegend bergab.

freudenstadt

Morgens Start in Freudenstadt auf dem größten Marktplatz in Deutschland.
Rechts im Hintergrund: Unser Hotel beim letzten Stop in Freudenstadt.

Samstag, 10.06.2023 - Donaueschingen - Neustadt - Lenzkirch - Bonndorf - Bettmaringen - Waldshut

Am Samstag erwartet uns die Königsetappe mit 95,9 Km. Diese Strecke sind wir schon einmal gefahren (2017 letzte Etappe vom Hohenzollernradweg mit Start in Tübingen). Diese Strecke ist ein Highlight dieser Tour. Nach Bräunlingen geht es tief oder hoch (wie man´s nimmt) in den Schwarzwald hinein und wir kommen nach stetigem aber nicht übertriebenem Anstieg weit über Neustadt wieder heraus auf 1082 Metern - höchster Punkt der Tour. Von nun an geht´s bergab, erst bis Neustadt und von dort in das schöne Lenzkirch. Bis Bonndorf fahren wir auf dem bekannten Bahnradwegle, welches auf der alten Bahntrasse wunderbar angelegt wurde.

Nach Bonndorf geht es dann über Wellendingen (nochmals ein kurzer, giftiger Anstieg) bis zur Mittleren Alp. Dann biegen wir oberhalb Bettmaringen ein in den Wald. Auf dem sensationell gelegenen Bergrücken zwischen Steinatal und Wutachtal fahren wir vorbei an Ober- und Untermettingen, Raßbach und dem Horheimer Jägerhaus bis wir bei Lauchringen an der Wutach entlang zum Zielort des Mittelweges nach Waldshut fahren.

bahn rad wegle

Ja, diesen alten Viadukt passieren wir auf dem Bahnradwegle.

wt altstadt

Blick auf die Altstadt und das obere Tor in Waldshut unserem Ziel.

Martin Ruppelt