Das ist die Tour 2025
Link zum aktuellen BLOG dazu...
Der Start unserer Tour 2025 ist am höchsten Punkt der Rundfahrt geplant, und zwar auf dem Grand Ballon, der mit 1424m größten Erhebung in den Vogesen. Es geht also nach Frankreich in die Vogesen bis Colmar. Dann in das breite Rheintal, wo wir uns am Freitag den wunderbaren Kaiserstuhl vornehmen werden.
Der Termin selbst ist drei Wochen später als bei der letzten Tour: Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam) bis Sonntag, 22. Juni 2025.
Und hier noch die gute Nachricht: Die gesamte Routenplan ist auch ohne E-Bike gut machbar. Allerdings: Wir fahren in den Vogesen, dem Kaiserstuhl und am Rande des Schwarzwaldes. Das sind in der Summe keine Flachetappen.
Wir fahren - wie 2024 bewährt - mit dem Bus und dem Radanhänger über Basel und Mulhouse ins Elsass und dann hoch auf den "Großen Belchen", dem Pendant zum Feldberg im Schwarzwald.
Überblick
Von der Passhöhe des Grand Ballon in den Vogesen fahren wir bis zum Ziel in Waldshut bzw. Lauchringen. Grand Depart ist auf dem GrandBallon. Wir fahren entlang der Route des Crétes und passieren Col de la Schlucht bis nach Colmar. Sélestat und Le Haut Koenigsbourg, Kaiserstuhl, Breisach und Neuf-Brisach, Neuenburg, Badenweiler, Schloß Bürgeln bis Basel. Danach über Stein am Rhein, Laufenburg bis Waldshut/Lauchringen. Die Strecke ist mit insgesamt ca. 297 km ausgeschrieben.
Donnerstag, 19.06.2025 (Fronleichnam) - Wir starten mit der Anfahrt auf den Grand Ballon am Donnerstagmorgen (6:30 Uhr) in Lauchringen bzw. Waldshut. Der Weg führt uns auf der Autobahn über Laufenburg (CH), Basel, Mulhouse und Wiler-sur-Thur. Dann hoch bis zur Passhöhe (1424m). Das sind rund 145 Km, für die wir ca. 2:30h brauchen werden, so dass wir schlussendlich gegen 9:30 Uhr starten könnten.
Die Passhöhe liegt auf 1424m Höhe. Und dann geht es weiter auf der "Route des Crétes". Diese Vogesenkammstraße ist eine beliebte Ausflugsstraße in den Vogesen und durchquert den Regionalen Naturpark "Ballons des Vosges". Das heißt wir bleiben für längere Zeit immer auf der Höhe zwischen 1150m und 1250m. Die Route des Crêtes ist eine spektakuläre Panoramastraße, die entlang des Hauptkamms der Südvogesen führt. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft, darunter den Schwarzwald und die Rheinebene, sowie zahlreiche Wanderwege, Seen und Gipfel. Das ist doch mal eine Ansage.
Insgesamt fahren wir am Donnerstag 79 Km. Wir gewinnen 640 Höhenmetern nach oben und verlieren 1700 Hm bergab. In der Summe fahren wir also deutlich mehr bergab. Allerdings kann man davon ausgehen, dass es in den Vogesen selten ebene Passagen gibt. Wir werden den ganzen Tag kleinere Anstiege zu bewältigen haben.
Achtung: Es ist zwar die Zeit des Sommeranfangs. Wir sollten uns aber nicht täuschen lassen, weil: Wir sind einen Großteil des Tages auf 1200 Hm. Wenn es dumm läuft, muss man vielleicht auch mal etwas Warmes anziehen.
Jetzt erkunden wir also die Route des Crétes mit ihren Skigebieten und den Gipfeln Marksteinkopf, Hundskopf, Jungfrauenkopf und Hohneck (1363m), den wir mit einem kleinen Abstecher erklimmen werden. Weiter geht es über Col de la Schlucht, dem Lac Blanc (weißer See) und Lac Noir (schwarzer See). Die lange Abfahrt bringt uns von rund 1100m hinab bis Kayserberg (300m). Hier werden wir halt machen bevor es weitergeht bis zum Ziel- und Übernachtungsort nach Colmar.
Freitag, 20.06.2025 - Von Colmar geht es am Freitag nach Norden auf dem flachen EuroVelo5 bis Sélestat. Hier haben wir Aussicht hoch auf die spektakuläre Königsburg (Le Haut Koenigsbourg). Weiter geht es in der Rheinebene Richtung Deutschland. Bei Sasbach überqueren wir den Rhein und tasten uns an den Kaiserstuhl heran. Über die bekannten Weinorte Sasbach, Königschaffhauen, Oberbergen und Bickensohl nähern wir uns dem bekannten Texaspass und dem Totenkopf, der Aussichtsgipfel auf rund 500 Hm. Hier müssen wir ehrlich sein: Von Kilometer 53 bis 65 kann es dann in den Oberschenkeln durchaus etwas kitzeln. Über Achkarren geht es dann bergab bis zum schönen Zielort Breisach am Rhein mit seinem beeindruckenden und weithin sichtbaren Stephansmünster.
Samstag, 21.06.2025 (Sommeranfang) - Am Samstagmorgen starten wir in Breisach zurück nach Frankreich und staunen nach kurzer Anfahrt über den Ort Neuf-Brisach (Neu-Breisach).
Wir folgen nun dem französchien Teil des EuroVelo15 nach Süden, queren bei Neuenburg den Rhein und fahren über Mülheim und Badenweiler in den Schwarzwald, pausieren auf Schloß Bürgeln unterhalb des Blauen, bevor wir uns über Kandern bis nach bis Basel vorarbeiten. Das ist mit 86km die längste Etappe. Es handelt sich um eine Flachetappe - ausgenommen Km 45 bis 56. Hier kommt etwas Arbeit auf uns zu.
Sonntag, 22.06.2025 - Am Sonntag geht es von Basel in Richtung Osten in die Heimat: Basel, Stein am Rhein, Laufenburg (CH), Waldshut bzw. Lauchringen. Das sind die abschliessenden 61 Kilometer bei überschaubaren 420 Hm.
Anmeldungen
Anmeldungen werden ab sofort entgegegenommen. Wir gehen von max. 16 Teilnehmern aus.