Runde von Oberlauchringen
Das war dann mal richtig schattig, gestern Vormittag. Auch gegen 10 Uhr noch immer erst 2 Grad, plus immerhin. Klar, es ist noch Februar. Wir vier E-Biker ließen uns davon aber nicht abhalten, trafen uns in Oberlauchringen und fuhren Richtung Osten ins Klettgau, erst flach, dann gleich links hoch nach Rechberg und weiter bis zum Bergkamm unterhalb des Segelflugpatz Bohlhof.
Die Höhe behielten wir voerst bei, über den Vogelhof ging es weiter bis zum Hallauer Berghof mit Blick ins weite Klettgautal über Wilchingen, Neunkirch bis Siblingen und Beringen. Bei einer kurzen Pause zauberte Uli eine Kanne mit heißem Tee aus der Satteltasche. Achim hatte süße Gutsele dabei. Die Sonne kam durch, erhellte und wärmte. Die Sonnenbrille war nicht mehr überflüssig. Auch das kann der Februar sein.
Bergab führte uns der geschwungene Weg nach Eberfingen ins Wutachtal. Nach rascher Querung eben der Wutach zog die Steigung am Ortsausgang wieder an. Auf dem ruhigen und langen Landwirtschaftsweg ließen wir bald den Wald hinter uns, vorbei an den weiten unbestellten Feldern bis hoch zur Mittleren Alp, dem höchsten Punkt dieser Sonntagstour.
Sonne, blauer Himmel und die Aussicht in die hellen, teilweise bewölkten Schweizer Alpen blieben unsere Begleiter bei der Abfahrt auf dem wunderbaren Höhenzug durch Wälder und Wiesen vorbei an Bettmaringen, Ober- und Untermettingen bis hinunter nach Horheim.
Entlang der Wutach war es nun weitere 2 Grad (gefühlt 5 Grad) wärmer und zum Tourabschluss gab es im Gartenhotel Feldeck – unserem Start- und Zielort – noch ein, zwei isotonische Getränke.
Teilnehmer
Mit dabei waren Joachim Stoll, Micky und Uli Rotzinger, Martin Ruppelt. Es ist einfach schön bei uns am Fuße des Südschwarzwaldes. War ein gelungener Einstieg ins Jahr 2024. Hat Spaß gemacht. Und die Bedingungen werden die nächsten Wochen besser werden, wir sind ja noch im Winter. Ich freue mich drauf.
Weiteres auf Komoot
Bilder