Anmeldung

Das Musital am 30. März 2025

IMG 7243 ergebnisUli hat das am schnellsten gecheckt, dass am Sonntag schönes Wetter sein wird und hat schon am Freitagabend gleich eine neue Tour initiiert. Gute Idee. Ganz kurzfristig, aber so ist das halt mit uns Schönwetterfahrern. Macht aber durchaus Sinn. Und es ergab sich eine ordentliche 5-Mann-Gruppe, die sich am VfB-Sportplatz in Waldshut traf. Sonntagmorgen, 10:00 Uhr bei Sonne, trocken und recht frisch.

Nach der Sommerzeit-Umstellung war es ja eigentlich erst 9:00 Uhr, gefühlt eine Stunde früher und kälter, aber egal. Die Helmmütze hielt die Ohren warm und bald konnten wir diese auch abziehen.

Über die Rheinbrücke starteten wir, nach Koblenz (CH) und dann auf dem Radweg rheinaufwärts Richtung Rekingen. In Rietheim suchten wir den Naturweg durch die renaturierte Auenlandschaft, eben am Rhein entlang und genossen die Sonne in voller Breitseite. Dir Gierfähre nach Kadelburg konnten wir nicht ausmachen, ist wohl noch nicht in Betrieb. In Bad Zurzach fanden wir den bekannten Radweg wieder, der uns bis zum Abzweig hinter Mellikon führte – kurz nach dem Zementwerk und dem Rheinkraftwerk. Das Einrollen auf ebener Strecke war nun vorbei. Wir verließen das Rheintal und bei leichter Steigung stieg die Betriebstemperatur der beweglichen Teile etwas an. Es ging vorbei an der Probstei in Wislikofen bis nach Siglistorf.

Mitten im Ort bogen wir rechts ab, ließen die „Zivilisation hinter uns“ und fuhren auf guten Forstwegen hoch auf den Bergrücken zwischen Rheintal und Surbtal. Die ordentliche Steigung ließ bald nach und bevor es in den Wald ging, machten wir die erste Pause mit richtig heißem Tee.

IMG 7228 ergebnis

Uli´s heißer Tee und Achim´s süße Gutsele.

Stopps sollte es heute reichlich geben, weil: Es gab viel zu sehen auf ausgewiesenen Aussichtspunkten. Neue Aussichten auf unsere Heimat. Wir waren ja wieder mal keine 10Km von zu Hause weg.

Der Wannenbergturm, die Küssaburg. Das ist ja Dangstetten. Neue Ansichten und doch so vertraut. Die Kühlturmfahne gab Orientierung auf dem höchsten Punkt mit freier Sicht hinter Baldingen. Weiter ging es ins bis dahin völlig unbekannte Musital oberhalb Rekingen (CH), wieder mit feiner Aussicht.

IMG 7234 ergebnis

„Im Gebiet "Musital" wird beispielhaft die Renaturierung eines ehemaligen Steinbruchs aufgezeigt. Das interessante Mikroklima ermöglicht seltenen Pflanzen einen natürlichen Standort. Das Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung weist teilweise spektakuläre Feuerstellen ein. Die Wege laden zum Biken und wandern ein!“ So ist es.

IMG 7230 ergebnis

Es folgte ein etwas wilderer Ritt durch die Wälder, bergab und bergauf und weiter Richtung Achenberg auf nun etwas gröberem Terrain - alles machbar. Gerade schauten wir noch ins Rheintal im Norden, kurz darauf standen wir schon am Aemmeribuck mit sonnigem Blick ins Surbtal und auf den Lägeren in Süd/Süd-Ost.

Auf unbekannten Waldwegen näherten wir uns dem Achenberg und kamen zum letzten Aussichtspunkt, dem Rheintalblick hoch über Bad Zurzach, den wir morgens schon vom Tal ausgemacht hatten. Jetzt erklommen, mit nochmals neuer Perspektive.

IMG 7248 ergebnis

Wir näherten uns nun langsam unserm Ziel in der Waldshuter Schmittenau, zuvor ging es angenehm bergab vom Achenberg bis nach Koblenz auf einer gut befestigten Naturstraße. Nach überschaubaren rund 45 Km waren wir am Ziel.

Ja, wir sind zwar am Anfang der Saison aber die Suche nach der Frühform wird nun ein Ende haben, soll heißen: Die Touren werden nun wieder länger und mit weniger Pausen. So der allgemeine Tenor in der Reisegruppe. Nun denn, gehen wir´s an.

IMG 7229 ergebnis

Auf einem Bänkli bei Siglistorf

IMG 7235 ergebnis

Aussicht auf das Rheinkraftwerk Reckingen vom oberen Musital aus

IMG 7236 ergebnis

IMG 7239 ergebnis

IMG 7240 ergebnis

IMG 7246 ergebnis

IMG 7247 ergebnis

Bad Zurzach, Rheinheim, Dangstetten, Bechtersbohl, Küssaburg.
Irgendwo dazwischen fliest noch der Rhein.

IMG 7226 ergebnis

IMG 7243 ergebnis

Tourengröße war heute gerade noch "L" - 45KM bei 750HM.
Teilnehmer waren Michael Hamburger, Achim Stoll, Uli Rotzinger, Uwe Bartram und Martin Ruppelt.

|  Legende zur Tourengröße  |
|  M = bis 40 KM  |  L = bis 80 KM  |  XL = bis 120 KM  |  XXL = größer 120 KM  |
|  +  = größer 1000HM  |  ++  = größer 2000HM  |

Ach ja, zum Schluss wurd´s dann noch gemütlich, aber nicht allzu lange.

abschluss

Martin Ruppelt